18/11/2025 0 Kommentare
Wir gehen nach Theresienstadt
Wir gehen nach Theresienstadt

Das deutsch-israelische Jarock Ensemble mit
Irene Aselmeier (Dramaturgie/Text), Tal Koch (Gesang), Raphael Isaac Landzbaum (Oboe) und Guy Woodcock (Gitarre)
hat zusammen mit vier Musikerfreund*innen
Alexandra Paladi (Violine), Paul Livingston (Bratsche), Marcel Mok (Klavier) und Gregory Bennet Walmsley (Cello)
das Projekt mit dem Namen "Wir gehen nach Theresienstadt" entwickelt.
Es geht um die Komponisten Pavel Haas, Gideon Klein, Hans Krása, Siegfried Translateur und die Dichterin und Liedkomponistin Ilse Weber, die nach Theresienstadt deportiert wurden, dort ihre letzten Lebenstage verbringen mussten und Kunst schufen, bevor man sie in Auschwitz ermordete.
Wir wollen an ihr Leben erinnern und aus ihren Werken Kraft schöpfen. Es kommen Streichquartette, Lieder und Werke für Oboe, Klavier und Gitarre zur Aufführung. Die Kompositionen, die unter den unsagbarsten Umständen entstanden, sind universelle Zeugnisse des Lebens, Botschaften des Lichtes aus der tiefsten Finsternis. Als Hoffnungsträger wollen wir sie in Erinnerung behalten. Sie sollen nicht vergessen sein. Wir wollen von ihnen erzählen und ihre Musik erklingen lassen. Sie können uns helfen, die Gegenwart zu gestalten, mit Mut, Hoffnung, Liebe und der Wertschätzung jeden Lebens.
Die Aufführung wird von "Traumbäumen" begleitet, die der Bildhauer Ingo Wellmann von Grundschüler*innen gestalten ließ. Er besuchte mit den Kindern das Konzentrationslager Sachsenhausen und fragte sie, wovon die Häftlinge wohl geträumt haben.
Unser Programm ist dem Leben und den Träumen aller Menschen gewidmet, die in den Konzentrationslagern getötet wurden. Wir möchten unsere Veranstaltung überall hintragen, wo fühlende Menschen ihre Herzen öffnen.
Kommentare