Evangelischer Kirchenkreis Falkensee
KREIS-KONFI-TAG 2025
Die Workshops ...
Workshop 1
Familien-Stammbaum
mit Maximilian Rechholz
Wir entdecken den Stammbaum Jesu und gestalten unsere eigenen kreativen "Stammbäume".
Ort: Nebenraum 1 in der Kirche
10 Personen pro Durchgang
Workshop 2
Was hat denn der hier verloren?
mit Barbara Deml und Jenny Liesegang
Wir spielen eine biblische Geschichte – die Geschichte vom verlorenen Sohn. Und finden neue Zugänge und vielleicht ein anderes Happy End.
Die wahrscheinlich bekannte Geschichte vom „verlorenen Sohn“ soll einmal aus verschiedenen Perspektiven angeschaut werden. Wie fühlt sich der andere Bruder, der zuhause geblieben ist? Wohin mit der Wut, wenn Geschwister nicht gleich behandelt werden? Warum freut sich der Vater so über die Rückkehr des verloren geglaubten Sohnes? Ist das nicht eigentlich ungerecht? Wer müsste noch zu Wort kommen? Ein alter Text und doch ganz aktuell!
Ort: Kirche
10 Menschen pro Durchgang
Workshop 3
Erkennungszeichen
mit Jochen Reinke
Wir hören von urchristlichen Erkennungszeichen und vergleichen mit Heutigen. Was bringt es zur christlichen Familie dazuzugehören?
Wir stellen Anhänger oder Ohrringe aus Emaille her (Pigmente auf Kupfer auftragen im Ofen schmelzen).
Ort: KidsOase im Geistreich-Gebäude
8 Menschen pro Durchgang
Workshop 4
Jesus - der LEGO-Film
mit Thorsten Klein
Kistenweise Legosteine, eine Kamera und eine Geschichte aus dem Lukasevangelium - das ist das Material für eine handgemachte Bilderstory.
Der jugendliche Jesus besucht mit seinen Eltern ein Fest in Jerusalem und geht dabei verloren. Für Maria und Josef ein Schreck, für Jesus kein Grund zur Aufregung. Denn er ist ja in "seines Vaters Haus".
Beim Bauen und fotografieren denken wir uns in Jesus und seine Eltern hinein und sprechen dabei vielleicht auch über unsere eigenen Erfahrungen.
Ort: Konferenzraum im Geistreich-Gebäude
8 Menschen pro Durchgang
Workshop 5
Meine Wohnung bei Gott
mit Claudia Neuguth
Bevor Jesus gestorben ist, hat er sich von seinen Freunden verabschiedet. Er wollte ihnen gegen die Trauer helfen aber auch gegen die eigene Angst. Er hat versucht zu erklären, wie es bei Gott ist. Dafür hat er Bilder benutzt. Er hat gesagt: In Gottes Haus gibt es viele Wohnungen.
Wir können Teil sein von dieser Gottes-Familie. Wir überlegen miteinander: Was tröstet mich? Wie könnte meine Wohnung bei Gott sein? Dazu gestalten wir Türschilder aus Holz.
Ort: Küche im Geistreich-Gebäude
8 Menschen pro Durchgang
Workshop 6
Ehrensache – Ein Balanceakt
mit Jakob Bindel
Wir bauen Balanceboards und schauen, wie sich die gesellschaftliche Verantwortung für die unterschiedlichen Generationen darauf gut verteilen lässt.
Ort: Open-Air
8 Menschen pro Durchgang
Workshop 7
Josef und seine Brüder
mit Rudolf Delbrück
Josef hat eine große Familie, in der es manchmal heiß hergeht: Da wird diskutiert und gestritten, es gibt Konflikte und am Ende auch wieder eine Versöhnung.
Was passiert in unseren Familien? Was erlebst du in deiner Familie? Kreativ und mit dem Kopf schauen wir auf die alte und neue Sichtweisen in Familien.
Ort:
8 Menschen pro Durchgang
Workshop 8
Kunterbunte Familien
Dorit Gutschke
Pop-up-Workshop
Ort:
10 Menschen pro Durchgang
Workshop 9
Das Familienalbum
mit Sebastian Gebauer
In vielen Familien gibt es Fotosammlungen - ein Familienalbum. Mit Fotos möchten wir festhalten, was wir erlebt haben und was uns bewegt hat.
Funktioniert das so einfach? Fängt ein Foto auf einem Papier oder auf einem Bildschirm oder auf einem Shirt alles ein, was den Moment ausmacht?
Fragen für den Kopf und Kreativität für die Hände - wir bedrucken T-Shirts mit unseren Fotos.
Ort: Nebenraum 2 in der Kirche
8 Personen pro Durchgang
LIEDER
Gott, ich komme zu dir
Gut, dass wir einander haben
Möge die Straße